Datenschutzerklärung

Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß DSGVO

DSGVO-konform Transparent Sicher

1

Allgemeine Hinweise

(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

(2) Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

(3) Wichtiger Hinweis: Diese Website dient ausschließlich der Präsentation einer wissenschaftlichen Masterarbeit. Alle Datenverarbeitungen erfolgen nur im Rahmen dieser akademischen Forschung.

2

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

(1) Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Masterarbeit-Projekt Enso

Jan Zimmermann

s90879@bht-berlin.de

+49

(2) Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

3

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Personenbezogene Daten: Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.

(2) Daten, die wir erheben:

  • Beim Besuch der Website: Wir erheben automatisch technische Daten wie Ihre IP-Adresse, den verwendeten Browser, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Zugriffs.
  • Beim Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihre dort angegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse).
  • Bei der Registrierung: Falls Sie sich auf unserer Website registrieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Erstellung Ihres Benutzerkontos.
4

Zweck der Datenverarbeitung

(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
  • Beantwortung Ihrer Anfragen (z.B. über Kontaktformulare)
  • Erfüllung vertraglicher Pflichten (sofern anwendbar)
  • Wissenschaftliche Forschung im Rahmen der Masterarbeit
  • Technische Analyse der Website-Nutzung

(2) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

5

Verwendung von Cookies

(1) Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und dazu dienen, die Nutzung unserer Website zu erleichtern.

(2) Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

(3) Cookie-Kategorien:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z.B. Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit (z.B. Spracheinstellungen, Präferenzen)
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website zu optimieren (z.B. Besucherstatistiken, Nutzungsverhalten)

(4) Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner ändern. Ihre Präferenzen werden in Ihrem Browser gespeichert.

(5) Rechtsgrundlage: Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), alle anderen Cookies auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

6

Weitergabe von Daten an Dritte

(1) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

(2) Eine Datenweitergabe an Dritte zur Nutzung für eigene Zwecke erfolgt nicht.

(3) Ausnahmen: Daten können an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Hosting-Provider (für den technischen Betrieb der Website)
  • Analytics-Dienste (anonymisiert, falls verwendet)
  • Behörden (bei gesetzlicher Verpflichtung)
7

Dauer der Datenspeicherung

(1) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(2) Speicherdauer im Detail:

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Kommunikation, maximal 3 Jahre
  • Website-Logs: 7 Tage (anonymisiert)
  • Benutzerkonten: Bis zur Löschung des Kontos
  • Cookies: Je nach Cookie-Typ, maximal 2 Jahre
8

Ihre Rechte als betroffene Person

(1) Sie haben das Recht:

  • Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Berichtigung Ihrer Daten, falls diese falsch oder unvollständig sind
  • Löschung Ihrer Daten (Recht auf Vergessenwerden), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
  • Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen

(2) Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.

(3) Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

9

Sicherheit der Daten

(1) Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.

(2) Konkrete Maßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Backup-Systeme für den Datenschutz
10

Änderungen der Datenschutzerklärung

(1) Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

(2) Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.

(3) Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich informieren.

11

Kontakt

(1) Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktinformationen erreichen.

(2) Datenschutzbeauftragter: Da es sich um ein wissenschaftliches Projekt handelt, gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzbeauftragten.

(3) Für Beschwerden wenden Sie sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes.


Stand: 15.10.2025 | Masterarbeit Projekt | DSGVO-konform